


Hinweise für Referierende und Vorsitz
Wir freuen uns, Sie als Referent/in, Sitzungsvorsitzende/n für den 73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. gewonnen zu haben.
Nachfolgend haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Ab Mitte August 2021 ist der Vortragsupload möglich. Über den genauen Termin werden wir Sie persönlich per E-Mail informieren.
Spätestens am 12. September sollten Sie Ihre PowerPoint Präsentation / Ihre Filme über die Upload-Funktion hochladen. Gerne möchten wir Sie informieren, dass es dieses Jahr nur noch eine stark reduzierte Medienannahme geben wird und diese nur für notwendige kurzfristige Anpassungen zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie, dass zur Präsentation in der Sitzung weder USB-Sticks noch eigene Laptops verwendet werden können.
Wie in jedem Jahr werden die Präsentationen aufgezeichnet, archiviert und – Ihrem Einverständnis vorausgesetzt – auf „DGU on Demand“ zur Verfügung gestellt.
Technische Anforderungen: PowerPoint, Format 16:9
Die Vortragssprache ist Deutsch, die Folien können auch auf Englisch erstellt sein.
Als Vorsitzende / Vorsitzender sorgen Sie für eine moderne Kommunikationskultur, indem Sie die interaktiven Programmformate unterstützen:
Über die Kongress-Plattform können alle TeilnehmerInnen innerhalb einer Sitzung Fragen an das Podium stellen, ohne selbst ans Mikrofon treten zu müssen. Die Bildschirmtechnik am Moderatorentisch erlaubt es dem Vorsitzenden, die Fragen zu lesen und an den Referenten zu stellen. Es ist erforderlich, dass Sie sich als Sitzungsvorsitzender im Vorfeld des Kongresses in die Funktionalitäten der Kongress-Plattform einarbeiten.
Die bereits bewährten Sitzungsformate mit TED-Abstimmungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Sitzungen sind im Programm entsprechend gekennzeichnet. Die TED-Funktion ist in der Kongress-Plattform implementiert.
Alle Vortragenden sind nach Vorgaben der Landesärztekammer Baden-Württemberg verpflichtet, vor Vortragsbeginn ihre potentiellen Interessenskonflikte darzulegen.