Allgemeine Informationen

73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.

15.09. – 18.09.2021
www.dgu-kongress.de

Präsident

Prof. Dr. Dr. h. c. Arnulf Stenzl

Veranstalter des wirtschaftlichen Kongressteils

INTERPLAN Media & Service GmbH
c/o INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Str. 155, 80687 München
Telefon +49 (0) 89 548234-56
Fax +49 (0) 89 548234-44
E–Mail: dgu@interplan.de
www.interplan.de

Vorstand: Bruno Lichtinger
Senior Project Manager: Tanja Langmesser

Veranstalter des wissenschaftlichen Programmteils
Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V.
Präsident: Prof. Dr. Dr. h. c. Arnulf Stenzl
Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Tübingen
 
DGU Geschäftsstelle Düsseldorf | Akademie
Geschäftsführer: Frank Petersilie, LL.M.,
Mitarbeiter: Dr. Christoph Becker | Olaf Kurpick | Anja Krause |
Süreyya Yasemin
Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf
Tel. 0211 516096-0
Fax. 0211 516096-60
E-Mail: info@dgu.de
 
Kongress Projektmanagement

Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V., Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf
Andrea Chaya
Telefon: +49 (0)211 516096-14
E-Mail: chaya@dgu.de

Monika Fus
Telefon: +49 (0)211 516096-10
E-Mail: fus@dgu.de
Fax +49 (0)211 516096-60

DGU Geschäftsstelle Berlin

Medizinischer Geschäftsführer: Dr. med. Holger Borchers
stellvertr. Geschäftsführerin: Franziska Engehausen
Mitarbeiter: Dr. Julia Lackner | Ulrike Künzel, M. Sc. | Dr. Stefanie Schmidt | Janine Weiberg |
Martin-Buber-Straße 10,14163 Berlin
Tel. 030 8870833-0, E-Mail: info@dgu.de

DGU Pressestelle

Bettina-Cathrin Wahlers, Wettloop 36c, 21149 Hamburg
Tel. 040 80205190, Fax 040 79140027, E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de

Das Hygienekonzept der Messe Stuttgart finden Sie HIER 

Zum Schutz aller Teilnehmer und deren Gesundheit galten für den DGU 2021 in der Messe Stuttgart folgende Regelungen:

Zugangsvoraussetzungen

3G-Regel (Nachweis Getestet / Geimpft / Genesen)   |   Kontaktdatenerfassung   |   Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände |   Symptomfrei

Fotografien vom 73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. sind ausschließlich zur Nutzung für den privaten Gebrauch gestattet.
Film- und Videoaufnahmen sind genehmigungspflichtig. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an 2021@dgu.de.

Die Foto-/Filmgenehmigung ist keine pauschale Genehmigung für Aufnahmen innerhalb von Sitzungen. Bitte klären Sie Aufnahmen innerhalb von Sitzungen unbedingt mit den jeweiligen Vortragenden und Vorsitzenden ab. Das Fotografieren von Präsentationen sollte zwingend mit den Vortragenden abgestimmt werden. Darüber hinaus stehen Ihnen ausgewählte Sitzungen (Plenen, Themensitzungen, Semi-Lives, Pflegekongress) nach Aufbereitung im DGU-Archiv zur Verfügung. Bei Fotoaufnahmen von Personen auf dem Kongress ist selbstverständlich deren persönliches Einverständnis zur Aussendung/Verwendung der Aufnahme einzuholen.

Die Kongress-Plattform war für alle angemeldeten TeilnehmerInnen zugänglich. Die Zugangsdaten erhielten Sie per E-Mail 1 – 2 Tage vor Kongressbeginn.
Auf der Plattform wurden Plenarsitzungen, Themensitzungen, Semi-Lives, der Pflegekongress und ausgewählte Industriesymposien live gestreamt.

Präsident

Prof. Dr. Dr. h. c. Arnulf Stenzl

Veranstalter des wirtschaftlichen Kongressteils

INTERPLAN Media & Service GmbH
c/o INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Str. 155, 80687 München
Telefon +49 (0) 89 548234-56
Fax +49 (0) 89 548234-44
E–Mail: dgu@interplan.de
www.interplan.de

Vorstand: Bruno Lichtinger
Senior Project Manager: Tanja Langmesser

Veranstalter des wissenschaftlichen Programmteils
Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V.
Präsident: Prof. Dr. Dr. h. c. Arnulf Stenzl
Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Tübingen
 
DGU Geschäftsstelle Düsseldorf | Akademie
Geschäftsführer: Frank Petersilie, LL.M.,
Mitarbeiter: Dr. Christoph Becker | Olaf Kurpick | Anja Krause |
Süreyya Yasemin
Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf
Tel. 0211 516096-0
Fax. 0211 516096-60
E-Mail: info@dgu.de
 
Kongress Projektmanagement

Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V., Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf
Andrea Chaya
Telefon: +49 (0)211 516096-14
E-Mail: chaya@dgu.de

Monika Fus
Telefon: +49 (0)211 516096-10
E-Mail: fus@dgu.de
Fax +49 (0)211 516096-60

DGU Geschäftsstelle Berlin

Medizinischer Geschäftsführer: Dr. med. Holger Borchers
stellvertr. Geschäftsführerin: Franziska Engehausen
Mitarbeiter: Dr. Julia Lackner | Ulrike Künzel, M. Sc. | Dr. Stefanie Schmidt | Janine Weiberg |
Martin-Buber-Straße 10,14163 Berlin
Tel. 030 8870833-0, E-Mail: info@dgu.de

DGU Pressestelle

Bettina-Cathrin Wahlers, Wettloop 36c, 21149 Hamburg
Tel. 040 80205190, Fax 040 79140027, E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de

Das Hygienekonzept der Messe Stuttgart finden Sie HIER 

*Stand Juli 2020, sobald uns weitere Informationen vorliegen, informieren wir Sie umgehend

Öffnungszeiten Tagungsbüro
Mittwoch, 15.09.2021 
Donnerstag, 16.09.2021
Freitag, 17.09.2021
Samstag, 18.09.2021
07:30 – 18:30 Uhr 
07:00 – 18:00 Uhr
07:30 – 17:30 Uhr
08:30 – 13:00 Uhr

Info-Desk / CME- und Anwesenheitserfassung

CME- und Anwesenheitserfassung im Eingangsfoyer des ICS
Täglich von 07:30-18:00 Uhr (Sa. 08:30-13:30 Uhr)

Bitte beachten Sie, dass ein täglich selbstständiges Ein- und Auschecken an unserem Info Desk im Foyer des ICS verpflichtend ist.
Corona-bedingt müssen wir nachweisen, wann JEDER anwesend war.
Gleichzeitig können Sie hier somit Ihre CME-Punkte bzw. RbP-Punkte erlangen.

Öffnungszeiten Industrieausstellung
Mittwoch, 15.09.2021
Donnerstag, 16.09.2021
Freitag, 17.09.2021
Samstag, 18.09.2021
10:00 – 17:30 Uhr
09:00 – 17:30 Uhr
09:00 – 17:00 Uhr
geschlossen

Ihre Gesundheit und der Schutz aller Teilnehmer sind uns ein wichtiges Anliegen.
Daher bitten wir Sie, die folgenden Regelungen zu beachten.

Zugangsvoraussetzungen

3G-Regel (Nachweis Getestet / Geimpft / Genesen)   |   Kontaktdatenerfassung   |   Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände

3G-Regel:
Zutritt zum Gelände nur für Getestete, Geimpfte oder Genesene
Ein Einlass ist entweder mit einem aktuellen negativen Testergebnis auf eine COVID-19-Erkrankung, oder einem Nachweis über eine vollständige Impfung
(14 Tage nach der abschließenden Impfung), oder einem Nachweis über eine vergangene COVID-19-Erkrankung möglich.
Für Getestete gilt: Zulässig sind PCR-Tests (vor maximal 24 h abgenommen) oder Antigen-Schnelltests zur professionellen Anwendung (vor max. 24h abgenommen z.B. in Testzentren, Arztpraxen oder Apotheken).

Registrierung:
bitte kommen Sie bereits mit einer gültigen Registrierung zum Kongressort
Für die Kontaktdatenerfassung ist vorab eine Online-Registrierung notwendig. 
Sie haben die Möglichkeit, sich einschließlich bis zum 18. September 2021 online für die Teilnahme zu registrieren.
Vor dem Zutritt auf das Gelände ist die Erfassung Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Diese erfolgt über einen Barcode den Sie rechtzeitig vor Kongress per E-Mail erhalten. Für die Datenerfassung muss keine App installiert werden. 
Hier gelangen Sie direkt zur Online-Registrierung.

Maskenpflicht:
Auf dem gesamten Gelände besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Symptomfrei:
Zutritt zum Gelände nur ohne Symptome
Gästen mit typischen COVID-19-Symptomen oder mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, sowie Gästen, die nachweislich an einer SARS-CoV-2-Infektion leiden oder Quarantänemaßnahmen unterliegen, müssen wir den Einlass verwehren. Sollten Sie sich krank oder unwohl fühlen, bitten wir Sie, auf eine Teilnahme vor Ort zu verzichten.

Wir freuen uns, Sie dieses Jahr live in Stuttgart begrüßen zu dürfen.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen für Ihren Aufenthalt und Teilnahme am 73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.

Verpflegung
Im DGU-Bistro in der Halle 4 können Sie während des gesamten Kongresses Speisen und Getränke erwerben.
Wir sorgen für ausreichend Möglichkeiten, diese Corona-Konform einnehmen zu können.
Bitte beachten Sie, dass in der Kongressgebühr keine Pausenverpflegung beinhaltet ist.

Medienannahme / Vortrags-Upload
In diesem Jahr bitten wir Sie, Ihre Vortragsdaten auf einen geschützten Server der Firma M Events Cross Media GmbH im Vorfeld hochzuladen.
Die diesjährige Upload-Deadline für Ihre PowerPoint-Präsentationen/Ihre Filme über die Upload-Funktion ist der 12. September 2021.
Für kurzfristige, notwendige Anpassungen steht Ihnen vor Ort eine kleine Medienannahme mit freundlicher Unterstützung der Firma Fresenius Kabi Deutschland GmbH zur Verfügung.

Kongress-Netzkarte
Die DGU e.V. hat mit dem VVS: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart einen Sonderpreis für das 4-Tages-Ticket vereinbart, welches Sie bei der Registrierung für 12,00 € hinzubuchen können.
Das Kongressticket berechtigt Sie vom 15. – 18. September 2021 zu beliebigen Fahrten im gesamten VVS-Netz (2. Klasse).
Die Fahrkarte ist nur in Verbindung mit einer Kongressteilnahme gültig, nicht übertragbar und kann nach der Buchung nicht kostenlos storniert werden.
Der zusätzlich gebuchte Fahrausweis wird auf Ihr Namensschild gedruckt. Um schon bei der Anreise das Ticket nutzen zu können, wird im Vorfeld Ihre Teilnahmebestätigung mit einem Vermerk versehen sein.

Wir freuen uns, Sie als Referent/in, Sitzungsvorsitzende/n für den 73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. gewonnen zu haben.
Nachfolgend haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.


Referierende

Ab Mitte August 2021 ist der Vortragsupload möglich. Über den genauen Termin werden wir Sie persönlich per E-Mail informieren.
Spätestens am 12. September sollten Sie Ihre PowerPoint Präsentation / Ihre Filme über die Upload-Funktion hochladen. Gerne möchten wir Sie informieren, dass es dieses Jahr nur noch eine stark reduzierte Medienannahme geben wird und diese nur für notwendige kurzfristige Anpassungen zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie, dass zur Präsentation in der Sitzung weder USB-Sticks noch eigene Laptops verwendet werden können.
Wie in jedem Jahr werden die Präsentationen aufgezeichnet, archiviert und – Ihrem Einverständnis vorausgesetzt – auf „DGU on Demand“ zur Verfügung gestellt.
Technische Anforderungen: PowerPoint, Format 16:9
Die Vortragssprache ist Deutsch, die Folien können auch auf Englisch erstellt sein.


Vorsitzende

Als Vorsitzende / Vorsitzender sorgen Sie für eine moderne Kommunikationskultur, indem Sie die interaktiven Programmformate unterstützen:
Über die Kongress-Plattform können alle TeilnehmerInnen innerhalb einer Sitzung Fragen an das Podium stellen, ohne selbst ans Mikrofon treten zu müssen. Die Bildschirmtechnik am Moderatorentisch erlaubt es dem Vorsitzenden, die Fragen zu lesen und an den Referenten zu stellen. Es ist erforderlich, dass Sie sich als Sitzungsvorsitzender im Vorfeld des Kongresses in die Funktionalitäten der Kongress-Plattform einarbeiten.
Die bereits bewährten Sitzungsformate mit TED-Abstimmungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Sitzungen sind im Programm entsprechend gekennzeichnet.  Die TED-Funktion ist in der Kongress-Plattform implementiert.

Offenlegung potentieller Interessenskonflikte

Alle Vortragenden sind nach Vorgaben der Landesärztekammer Baden-Württemberg verpflichtet, vor Vortragsbeginn ihre potentiellen Interessenskonflikte darzulegen.

Das Fotografieren auf dem 73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. ist ausschließlich für den privaten Gebrauch erlaubt.
Film- und Videoaufnahmen sind genehmigungspflichtig. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an 2021@dgu.de.

Die Foto-/Filmgenehmigung ist keine pauschale Genehmigung für Aufnahmen innerhalb von Sitzungen. Bitte klären Sie Aufnahmen innerhalb von Sitzungen vorher unbedingt mit den jeweiligen Vortragenden und Vorsitzenden ab. Das Fotografieren von Präsentationen sollte zwingend mit den Vortragenden abgestimmt werden. Darüber hinaus stehen Ihnen ausgewählte Sitzungen (Plenen, Themensitzungen, Semi-Lives, Pflegekongress) nach dem Kongress im DGU-Archiv zur Verfügung. Bei Fotoaufnahmen von Personen auf dem Kongress ist selbstverständlich deren persönliches Einverständnis zur Aussendung/Verwendung der Aufnahme einzuholen.

Die Kongress-Plattform ist für alle angemeldeten TeilnehmerInnen zugänglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail 1 – 2 Tage vor Kongressbeginn.
Auf der Plattform werden Plenarsitzungen, Themensitzungen, Semi-Lives, der Pflegekongress und ausgewählte Industriesymposien live gestreamt.

Gleichzeitig können über die Plattform folgende Funktionen genutzt werden:

  • „Q&A“ = Mit-Diskutieren erlaubt es in den Sitzungen des Kongresses über Smartphone oder Tablet interaktiv Fragen zu stellen, ohne selbst ans Mikrofon treten zu müssen.

  •  „Evaluieren“ ermöglicht das Bewerten einzelner Vorträge.

  •  „TED“ ist die Funktion, mit der Umfragen und Abstimmungen in den Sitzungen durchgeführt werden können.
Translate »